Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Trockenlauf-Beschichten in «Verchromen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenTrockenlauf-Beschichten ist ein Verfahren, das in der Branche Metall, speziell im Bereich des Verchromens und Galvanischen, angewendet wird. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der das Beschichten von Metallteilen ohne den Einsatz von Wasser erfolgt. Der Prozess des Trockenlauf-Beschichtens findet in einer geschlossenen Kammer statt, in der die Metallteile einem Strahl aus beschichtendem Material ausgesetzt werden. Das Material wird dabei elektrostatisch aufgeladen und haftet somit an den zu beschichtenden Teilen. Anschliessend wird die Kammer mit Druckluft gereinigt, wodurch überschüssiges Material entfernt wird. Die Vorteile des Trockenlauf-Beschichtens liegen vor allem in seiner Umweltfreundlichkeit. Durch den Verzicht auf Wasser werden keine schädlichen Chemikalien in die Umwelt abgegeben und es entsteht kein Abwasser. Auch die Entsorgung von chemischen Rückständen entfällt, was Kosten spart und die Umwelt schont. Zudem bietet das Trockenlauf-Beschichten eine hohe Qualität und Präzision bei der Beschichtung von Metallteilen. Durch die elektrostatische Aufladung wird eine gleichmässige Verteilung des Materials auf den Teilen erreicht und es entstehen keine Tropfen oder Unebenheiten. Insgesamt ist das Trockenlauf-Beschichten eine effiziente und umweltfreundliche Methode zur Beschichtung von Metallteilen in der Branche Metall, insbesondere im Bereich des Verchromens und Galvanischen. Es ermöglicht eine hohe Qualität der Beschichtung und trägt zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Trockenlauf-Beschichten in «Verchromen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen