Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Spritzverzinnen in «Thermische Beschichtungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenSpritzverzinnen ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallteilen. Dabei wird flüssiges Zinn mithilfe eines Spritzgeräts auf die Oberfläche des Werkstücks aufgetragen. Die Beschichtung dient in erster Linie dazu, das Metall vor Korrosion zu schützen und die Lebensdauer des Bauteils zu verlängern.
In der Branche Metall wird Spritzverzinnen häufig im Bereich der thermischen Beschichtungsverfahren eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Verfahren, bei denen durch die Zufuhr von Wärme eine chemische Reaktion ausgelöst wird, die zur Bildung einer dauerhaften Schutzschicht auf der Oberfläche des Materials führt. Neben dem Schutz vor Korrosion bietet Spritzverzinnen auch den Vorteil einer verbesserten elektrischen Leitfähigkeit und höheren Verschleissfestigkeit.
Das Verfahren wird in verschiedenen Branchen angewendet, in denen Metalloberflächen hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise im Maschinenbau, der Elektro- und Elektronikindustrie oder der Automobilbranche. Auch bei Bauteilen für den Einsatz in aggressiven Umgebungen wie beispielsweise in der Chemie- und Ölindustrie kommt Spritzverzinnen zum Einsatz.
Insgesamt ist Spritzverzinnen eine bewährte Methode, um die Langlebigkeit und Funktionalität von Metallteilen zu gewährleisten und somit eine wichtige Technologie im Bereich der thermischen Beschichtungsverfahren und Oberflächenbehandlungen in der Metallbranche.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Spritzverzinnen in «Thermische Beschichtungsverfahren» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen