Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Fräser und Reibahlen in «Werkzeugschleifmaschinen für» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenFräser und Reibahlen sind Werkzeuge, die in der Branche Metall im Bereich Werkzeugschleifmaschinen häufig eingesetzt werden. Beide Werkzeuge dienen dazu, Materialien wie Metall zu bearbeiten und dabei präzise und saubere Schnitte oder Bohrungen zu erzeugen. Ein Fräser ist ein rotierendes Schneidwerkzeug, das vor allem bei der Bearbeitung von Werkstücken aus Metall verwendet wird. Es besteht aus einem Schaft und mehreren Schneiden, die sich an der Spitze des Schafts befinden. Mit Hilfe einer Fräsmaschine wird das Werkstück dabei gegen den rotierenden Fräser gedrückt und so werden Materialspäne abgetragen, wodurch eine gewünschte Form oder Oberfläche entsteht. Im Gegensatz dazu hat eine Reibahle keine Schneiden, sondern eine zylindrische Form mit einer spiraligen Riffelung. Sie wird hauptsächlich zum Glätten oder Vergrössern von bereits vorhandenen Bohrungen verwendet. Dabei wird die Reibahle ebenfalls in eine Drehbewegung versetzt und in das Werkstück eingeführt. Durch die spiralige Riffelung schabt sie dabei feine Späne ab und erzeugt so eine glatte Oberfläche. Beide Werkzeuge sind unerlässlich für die präzise Bearbeitung von Metallwerkstücken und werden daher häufig in Werkzeugschleifmaschinen verwendet, um ihre Schärfe und Präzision aufrechtzuerhalten. Die Maschinen ermöglichen es, Verschleisserscheinungen zu beseitigen und die Werkzeuge wieder auf die gewünschte Schärfe zu bringen, sodass sie weiterhin effektiv eingesetzt werden können.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Fräser und Reibahlen in «Werkzeugschleifmaschinen für» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen