Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Messstative in «Lehren und Messmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenMessstative sind spezielle Werkzeuge, die in der Metallbranche im Bereich Lehren und Messmittel sowie Messeinrichtungen und Prüfeinrichtungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Werkstücke während der Messung oder Prüfung sicher zu fixieren und eine genaue Positionierung zu ermöglichen. Grundsätzlich bestehen Messstative aus einem stabilen, meist aus Metall gefertigten Gestell mit einer verstellbaren Haltevorrichtung. Diese kann je nach Bedarf in der Höhe, Breite oder Tiefe angepasst werden, um unterschiedlich grosse Werkstücke aufnehmen zu können. Zusätzlich sind viele Messstative mit einer Feineinstellung ausgestattet, um auch kleinste Bewegungen des Werkstücks erfassen zu können. Für die Befestigung des Werkstücks werden am Ständer des Messstativs verschiedene Haltemöglichkeiten angeboten. Dazu gehören beispielsweise Spannbacken, Klemmvorrichtungen oder Magnetplatten. Diese können je nach Anforderung ausgetauscht oder ergänzt werden. In der Regel sind Messstative sehr präzise und robust verarbeitet, um eine hohe Genauigkeit bei der Messung oder Prüfung zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Grössen und Ausführungen erhältlich und können je nach Einsatzbereich mit zusätzlichen Funktionen wie beispielsweise einer Skalierung oder einer Winkelmessung ausgestattet sein. Messstative finden vor allem in der Qualitätssicherung und im Prüfwesen Anwendung, beispielsweise bei der Kontrolle von Massen, Oberflächenbeschaffenheit oder Winkeln von Werkstücken. Sie sind unverzichtbare Hilfsmittel, um eine präzise und zuverlässige Messung oder Prüfung von metallischen Bauteilen sicherzustellen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Messstative in «Lehren und Messmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen