Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Tiefenmasse und Tiefenmessgeräte in «Lehren und Messmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenTiefenmasse sind Messinstrumente, die in der Metallbranche im Bereich Lehren und Messmittel sowie Messeinrichtungen und Prüfeinrichtungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die Tiefe von Bohrungen, Nuten oder anderen Vertiefungen auf Werkstücken zu messen. Tiefenmasse bestehen in der Regel aus einem Griff, an dem eine Skala angebracht ist, und einer beweglichen Messspitze. Die Spitze wird in die zu messende Vertiefung eingeführt und die Skala zeigt dann den entsprechenden Wert an. Es gibt verschiedene Arten von Tiefenmessgeräten, wie beispielsweise Analog- oder Digitaltiefenmesser sowie Tasttiefenlehren oder Röhrentaster. Diese können je nach Anforderung und Genauigkeit des Messergebnisses ausgewählt werden. Die Anwendungsbereiche von Tiefenmasse sind vielfältig und reichen von der Herstellung von Präzisionsbauteilen bis hin zur Qualitätskontrolle in der Serienproduktion. Sie sind unerlässliche Werkzeuge für die Einhaltung von Masstoleranzen und somit für die Sicherstellung einer hohen Produktqualität. Insgesamt tragen Tiefenmasse dazu bei, eine präzise und zuverlässige Messung der Tiefe von Bohrungen und Vertiefungen zu gewährleisten, was in der Metallbranche von entscheidender Bedeutung ist. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil im Bereich Lehren und Messmittel sowie Messeinrichtungen und Prüfeinrichtungen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Tiefenmasse und Tiefenmessgeräte in «Lehren und Messmittel» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen