Sicherungssockel sind Schutzelemente, die in der Branche Bau & Infrastruktur zum Einsatz kommen. Sie dienen dazu, Bauwerke und Infrastruktur vor äusseren Einflüssen zu schützen und somit ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Sockel bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie Beton oder Stahl und werden an der Basis von Gebäuden oder anderen Konstruktionen angebracht. Sie dienen als Pufferzone zwischen dem Boden und dem Bauwerk und sollen verhindern, dass das Gebäude bei Erschütterungen oder Erdbeben beschädigt wird. Darüber hinaus dienen Sicherungssockel auch als Schutz vor Hochwasser oder Hangrutschungen. Sie können beispielsweise an Dämmen oder Deichen angebracht werden, um diese vor dem Druck des Wassers zu schützen. In der Branche Bau & Infrastruktur sind Sicherungssockel somit ein unverzichtbares Element, um die Stabilität von Bauwerken und Infrastruktur zu gewährleisten und deren Lebensdauer zu verlängern. Sie tragen dazu bei, dass Gebäude sicherer werden und auch unter extremen Bedingungen standhalten können.
Vertretung, Verkauf, Installation und Lagerhaltung aller mechanischen, elektrischen und elektronischen Industriematerialien oder -Produkte in der Schweiz. Die Gesellschaft kann sich an anderen... @Hager AG
Wir bieten individuelle, kundenspezifische Lösungen im elektrotechnischen Bereich. Darüber hinaus führen wir ein breites Angebot an hochwertigen, elektrotechnischen Standard-Erzeugnissen. Alles was mit... @Gifas-Electric GmbH
Entwicklung, Projektierung, Herstellung, Installation und Vertrieb von sowie Handel mit Anlagen, Systemen, Maschinen, Apparaten und technischen Erzeugnissen irgendwelcher Art auf dem Gebiet... @ABB Schweiz AG
Zweck der Gesellschaft ist die Einfuhr, die Ausfuhr, der Handel und die Vertretung en gros von elektrischen Apparaturen und Artikeln, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann jegliche... @ELEKTRO-MATERIAL AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.