FOM 1: Technologischer Fortschritt in der Druckindustrie durch den Einsatz von Schöndruckmaschinen und Widerdruckmaschinen Die Branche Druck & Papier ist geprägt von einem ständigen technologischen Fortschritt, insbesondere im Bereich der Schöndruckmaschinen und Widerdruckmaschinen. Diese beiden Maschinentypen ermöglichen es, hochwertige Druckerzeugnisse in grossen Stückzahlen effizient herzustellen. Schöndruckmaschinen werden vor allem im Bogenoffsetdruck eingesetzt und zeichnen sich durch eine besonders hohe Druckqualität aus. Durch den Einsatz von modernen Technologien wie beispielsweise der Computer-to-Plate-Technik können sie auch komplexe Farbverläufe und feine Details präzise darstellen. Dadurch wird eine verbesserte Bildqualität erzielt, die vor allem bei hochwertigen Produkten wie Zeitschriften oder Werbebroschüren gefragt ist. Widerdruckmaschinen hingegen finden vor allem im Rollenoffsetdruck Verwendung. Sie ermöglichen es, beide Seiten des Papiers gleichzeitig zu bedrucken, was zu einer höheren Produktionsgeschwindigkeit führt. Zudem können sie auch für den sogenannten „Perfecting“ eingesetzt werden, bei dem zwei Druckwerke hintereinander geschaltet sind und somit ein doppelseitiger Druck in einem Durchgang möglich ist. Dies führt zu einer deutlichen Einsparung von Zeit und Material. Durch den Einsatz dieser modernen Maschinentechnologie wird die Effizienz in der Produktion gesteigert und die Kosten gesenkt. Zudem können höhere Qualitätsstandards erreicht werden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Somit treibt der technologische Fortschritt in der Druckindustrie die Branche voran und trägt zu deren Wachstum bei. FOM 2: Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Absatzmarkt für Bogenoffsetdruck Die Druckindustrie ist wie viele andere Branchen auch vom digitalen Wandel betroffen. Im Bereich des Bogenoffsetdrucks hat dies Auswirkungen auf den Absatzmarkt, da immer mehr Unternehmen ihre Druckerzeugnisse digital produzieren lassen. Die traditionelle Herstellung von Printmedien wie Büchern, Zeitschriften oder Broschüren erfordert einen hohen Kostenaufwand und eine lange Produktionszeit. Mit dem Aufkommen von E-Books, Online-Zeitschriften und digitaler Werbung ist der Bedarf an gedruckten Medien zurückgegangen. Dies führt zu einem Rückgang im Absatzmarkt für Bogenoffsetdruckmaschinen. Die Branche reagiert auf diese Entwicklung, indem sie sich vermehrt auf Nischenprodukte spezialisiert, die nicht so einfach digital hergestellt werden können. Dazu gehören beispielsweise Verpackungen oder personalisierte Werbematerialien. Auch die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen Druckverfahren bietet neue Chancen für den Bogenoffsetdruck. Zudem investieren Hersteller von Schöndruckmaschinen und Widerdruckmaschinen vermehrt in digitale Technologien, um ihren Kunden ein breiteres Angebotsspektrum zu bieten. So können beispielsweise Hybridmaschinen, die sowohl im Digital- als auch im Offsetdruck eingesetzt werden können, den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht werden. Insgesamt ist der digitale Wandel eine Herausforderung für die Branche Druck & Papier, bietet aber auch Chancen für Innovation und Diversifikation. Unternehmen müssen sich anpassen und neue Geschäftsmodelle und -möglichkeiten erschliessen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Buch- und Offsetdruckerei sowie eines Verlages und aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Sie kann andere Unternehmungen übernehmen, oder sich an... @Koprint AG
Gerne helfen wir Ihnen bei der Realisierung ihrer nächsten Drucksache – spannende Gestaltungsmöglichkeiten, effektive und effiziente Produktion im Digitaldruck und Offsetdruck, kreative Lösungen in der... @Victoriadruck AG
Als Familienunternehmen bieten wir alles aus einer Hand @Rüegg Media AG
Die Gesellschaft bezweckt die Ausführung aller in das Druckereifach fallenden Arbeiten, inbegriffen Verlag von Werken und Zeitschriften sowie Erbringung sämtlicher Dienstleistungen im Bereich der... @Casutt Druck & Werbetechnik AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.