Die Beschäftigten profitieren von einem angenehmen Raumklima, das sowohl im Sommer als auch im Winter höchsten Komfort bietet – bei gleichzeitig effizienter Energienutzung.
Projektübersicht
In Zürich wurde ein bestehendes Bürogebäude an der Talstrasse 41 umfassend modernisiert. Ziel war es, in den ersten beiden Obergeschossen eine hochwertige Klimadeckenlösung zu integrieren, die sowohl energetisch als auch gestalterisch überzeugt. Besonderes Augenmerk lag auf der Kombination aus leistungsstarker Kühlung, effizienter Luftführung und dezentem Erscheinungsbild.
Planerische Herausforderung
Die neuen Decken sollten sich nahtlos in die vorhandene Architektur einfügen und gleichzeitig das Raumklima spürbar verbessern. Die Anforderungen umfassten eine hohe thermische Leistung, akustische Wirksamkeit sowie eine möglichst unauffällige Integration der Luftauslässe.
Technische Lösung
Mit dem geschlossenem Klimadeckensystem A11-C sowie dem Hybridsystem VENTAMIC wurde eine Lösung gewählt, die eine hohe Heiz- und Kühlleistung mit integrierter Zuluftführung verbindet – und das nahezu unsichtbar und geräuschlos.
Die Deckenplatten orientieren sich optisch am Bestand, wodurch ein einheitliches Deckenbild über alle Geschosse hinweg erhalten bleibt.
Durch den Einsatz des vollflächigen VENTAMIC Hybridsystems wird die Gebäudemasse optimal in die energetische Gesamtbetrachtung integriert.
Technisch überzeugt das System mit Kühlleistungen von bis zu 119 W/m2 bei einer Temperaturdifferenz von 8 K sowie Heizleistungen bis zu 104 W/m2 bei einer Temperaturdifferenz von 15 K. Die akustischen Eigenschaften erreichen mit einem Schallabsorptionsgrad von bis zu αw 0,90 die Schallabsorptionsklasse A. Die Luftmenge beträgt je nach Ausführung bis zu
80 m3/h pro Laufmeter Zuluftdurchlass bei einem Schalldruckpegel unterhalb von 38 Dezibel.
Freecooling
Trotz dieser hohen Leistungen bleibt die Aufbauhöhe mit 250 Millimetern äusserst kompakt. In der Nacht kann das System – häufig im Freecooling Betrieb – der Gebäudemasse die zwischengespeicherte Wärmeenergie entziehen und so die Baumasse für den nächsten Tag vorkonditionieren.