Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung UV-Strahler in «Infrarot» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenUV-Strahler sind eine Form von Infrarotstrahlung, die in der Holzbranche häufig zur Trocknung von Holzprodukten eingesetzt werden. Sie gehören zu den Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind und haben eine kurzwelligere Länge als sichtbares Licht. In der Holzindustrie werden UV-Strahler vor allem in Trocknungsanlagen eingesetzt, um die Trocknung von Holzprodukten zu beschleunigen. Die Strahlung dringt tief in das Material ein und erwärmt es von innen heraus, wodurch die Feuchtigkeit im Holz schneller verdunstet. Dies ist besonders vorteilhaft bei dickeren und schwereren Holzteilen, bei denen herkömmliche Trockenmethoden wie Konvektionstrocknung oder Wärmebehandlung oft nicht ausreichen. Ein weiterer Vorteil von UV-Strahlern ist ihre gezielte Wirkung auf bestimmte Bereiche des Holzes. Dadurch können beispielsweise Unebenheiten oder Hohlräume im Material besser getrocknet werden, was zu einer gleichmässigeren Qualität des Endprodukts führt. Darüber hinaus werden UV-Strahler auch zur Behandlung von Oberflächenbeschichtungen verwendet. Durch die kurze Wellenlänge können sie tiefer in die Beschichtung eindringen und diese aushärten lassen, was zu einer schnelleren Trocknungszeit führt. Insgesamt tragen UV-Strahler somit dazu bei, den Produktionsprozess in der Holzbranche effizienter zu gestalten und die Qualität der hergestellten Produkte zu verbessern.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung UV-Strahler in «Infrarot» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen