Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Hackschnitzel und Holzschnitzel in «Nebenprodukte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHackschnitzel und Holzschnitzel sind Nebenprodukte der Holzbranche und werden aus dem Zerspanen von verschiedenen Holzarten gewonnen. Sie entstehen bei der Verarbeitung von Rundholz zu Brettern, Balken oder anderen Holzerzeugnissen. Dabei werden die Abfälle wie Sägespäne, Hobelspäne, Rinde und Äste zu kleinen Stücken gehackt oder geschnitten. Diese Schnitzel haben eine Grösse von etwa 1-3 cm und sind in der Regel trocken und lose. Hackschnitzel und Holzschnitzel haben zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise als Brennstoff für Biomasseheizkraftwerke oder als Einstreu für Tiere in der Landwirtschaft. In der Industrie werden sie als Rohstoff für die Herstellung von Spanplatten, Papier oder Pellets verwendet. Auch im Garten- und Landschaftsbau kommen sie zum Einsatz, beispielsweise als Mulchmaterial oder zur Bodenverbesserung. Neben ihrer Funktion als Nebenprodukt haben Hackschnitzel und Holzschnitzel auch eine wichtige Rolle im Bereich der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Durch ihre Verwendung als Brennstoff tragen sie zur Reduzierung von fossilen Brennstoffen bei und leisten somit einen Beitrag zum Klimaschutz. Auch in der Kreislaufwirtschaft sind sie ein wichtiges Element, da sie aus einem Abfallprodukt wertvolle neue Produkte schaffen. Insgesamt können Hackschnitzel und Holzschnitzel also als vielseitige Nebenprodukte der Holzbranche betrachtet werden, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Holz die Leistung Hackschnitzel und Holzschnitzel in «Nebenprodukte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen