Hartschaumplatten sind ein wichtiger Bestandteil der Kunststoffbranche im Bereich Halbzeug und Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF). Bei den Hartschaumplatten handelt es sich um synthetisch hergestellte Platten aus expandiertem Polystyrol oder Polyurethan. Durch das Erhitzen und Aufschäumen dieser Kunststoffe entstehen leichte, stabile und isolierende Platten. In der Branche Halbzeug werden Hartschaumplatten vor allem für die Herstellung von Dämmmaterialien, Verpackungen, Möbeln und Bauelementen verwendet. Aufgrund ihrer geringen Dichte und hohen Stabilität eignen sie sich besonders gut für den Einsatz in diesen Bereichen. Zudem sind sie feuchtigkeitsbeständig, wodurch sie auch im Aussenbereich eingesetzt werden können. Auch im Bereich der Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF) spielen Hartschaumplatten eine wichtige Rolle. Diese Harze werden unter anderem als Bindemittel für die Herstellung von Hartschaumplatten verwendet. Sie verleihen den Platten ihre hohe Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Hitze. Insgesamt bieten Hartschaumplatten in der Kunststoffbranche viele Vorteile: Sie sind leicht, stabil, isolierend und vielseitig einsetzbar. Durch ihre Verwendung tragen sie dazu bei, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen, was besonders im Bereich der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.