Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Halbzeug in «Celluloseacetopropionat (CAP)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenHalbzeug bezieht sich auf Zwischenprodukte, die in der Kunststoffbranche verwendet werden, um Endprodukte herzustellen. Im Bereich von Celluloseacetopropionat (CAP) und Cellulosederivaten handelt es sich dabei um teilweise verarbeitetes Material, das aus natürlich vorkommender Cellulose gewonnen wird. Diese Halbzeuge werden aus der pflanzlichen Zellwand von Holz, Baumwolle oder anderen Biomassequellen hergestellt. Celluloseacetopropionat (CAP) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch chemische Modifikation von Cellulose hergestellt wird. Es ist ein vielseitiges Halbzeug, das in verschiedenen Industriebereichen wie der Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektronik eingesetzt wird. CAP kann durch Spritzguss oder Extrusion zu Endprodukten verarbeitet werden und hat eine hohe Schlagfestigkeit sowie gute thermische Eigenschaften. Cellulosederivate sind Polymere, die ebenfalls aus Cellulose hergestellt werden und als Halbzeug in Form von Pulver oder Granulat vorliegen. Sie finden Anwendung in der Herstellung von Folien, Fasern und Beschichtungen. Ein Beispiel für ein häufig verwendetes Cellulosederivat ist Methylcellulose, das als Verdickungsmittel in Lebensmitteln oder als Bindemittel in Farben und Lacken eingesetzt wird. Insgesamt bieten Halbzeuge im Bereich von CAP und Cellulosederivaten zahlreiche Vorteile wie eine gute biologische Abbaubarkeit und Umweltverträglichkeit sowie eine hohe Festigkeit und Flexibilität. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Kunststoffbranche und ermöglichen die Herstellung von innovativen und nachhaltigen Produkten.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Halbzeug in «Celluloseacetopropionat (CAP)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen