Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Celluloseacetopropionat (CAP) in «Cellulosederivate (Cellulosebasierte Polymere)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenCelluloseacetopropionat (CAP) ist ein thermoplastisches Polymer, das aus Cellulose, einem strukturgebenden Element in Pflanzenzellwänden, hergestellt wird. Es gehört zur Gruppe der Cellulosederivate, die aus der Modifikation von Cellulose mit verschiedenen chemischen Verbindungen entstehen. CAP wird durch Acetylierung und Propionylierung von Cellulose gewonnen und weist somit sowohl Acetyl- als auch Propionyl-Gruppen auf. Dadurch erhält es seine charakteristischen Eigenschaften wie eine hohe Transparenz, Flexibilität und Härte. In der Kunststoffbranche wird CAP häufig als Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen verwendet, da es biologisch abbaubar ist und somit umweltfreundlicher ist. Es zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Feuchtigkeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit. Daher findet es Anwendung in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel in der Herstellung von Folien und Verpackungsmaterialien, Beschichtungen für elektronische Geräte, medizinischen Produkten sowie als Bindemittel in Farben und Lacken. Die chemische Bezeichnung von CAP lautet 2,5-Diacetoxy-4-propionyloxybutylcellulose. Es gehört zur Gruppe der Polysaccharide und hat eine molare Masse von etwa 40.000 g/mol. Die Strukturformel zeigt die verschiedenen Acetyl- und Propionylgruppen an den Hydroxylgruppen der Cellulosekette. Durch die Kombination dieser beiden Gruppen entsteht ein Polymer mit einzigartigen Eigenschaften, das sowohl in der Kunststoffbranche als auch in anderen Bereichen wie Kosmetik und Pharmazie eingesetzt wird.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Celluloseacetopropionat (CAP) in «Cellulosederivate (Cellulosebasierte Polymere)» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen