Verbundplatten werden in der Kunststoffbranche im Bereich Halbzeug geschäumt hergestellt und bestehen aus einer Kombination verschiedener Materialien, die durch den Einsatz von Polyurethan (PUR) miteinander verbunden werden. Die Platten zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, Festigkeit und Stabilität aus und werden häufig als Ersatz für herkömmliche Baustoffe wie Holz oder Beton eingesetzt. Der Herstellungsprozess von Verbundplatten beginnt mit der Produktion von Polyurethan-Schaum, welcher durch das Aufschäumen von flüssigem PUR entsteht. Dieser Schaum wird anschliessend zwischen zwei Trägermaterialien wie beispielsweise Aluminium, Kunststoff oder Holz laminiert. Durch den Einsatz von PUR als Verbindungsmittel entsteht eine feste Bindung zwischen den Trägermaterialien und dem Schaumkern. Die Vorteile von Verbundplatten liegen vor allem in ihrer hohen Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Chemikalien und Temperaturschwankungen. Zudem ermöglicht die Verwendung von PUR-Schaum eine hohe Dämmwirkung, wodurch Verbundplatten auch im Bereich der Wärmedämmung eingesetzt werden können. Aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften finden sich Verbundplatten in verschiedenen Anwendungsbereichen wieder, wie beispielsweise im Fahrzeugbau, in der Möbelindustrie oder im Bauwesen. Sie bieten ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten und sind somit ein vielseitig einsetzbares Halbzeug im Bereich der geschäumten Kunststoffe.
Die Kuvaplast AG ist Anbieter für Kunststoff-Produkte und Entwicklungsdienstleistungen. Das Angebot umfasst Kunststoff-Halbzeuge wie Platten, Stäbe, Rohre und Profile sowie individuell gefertigte... @KUVAPLAST AG
Die Gesellschaft bezweckt die Fabrikation und Verarbeitung von sowie den Handel mit Schaumstoffen und ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann im Inland und Ausland alle beliebigen industriellen,... @Abena Schaumstoff AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.