Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Bindemittel für Giessereisand in «nach Form und Funktion» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenBindemittel für Giessereisand sind in der Kunststoffindustrie ein wichtiger Bestandteil für die Herstellung von Formen und Gussteilen. Sie dienen dazu, die einzelnen Sandkörner im Giessereisand miteinander zu verbinden, um so eine Formstabilität zu gewährleisten.
Im Bereich der Funktion lassen sich Bindemittel in zwei Gruppen einteilen: mineralische und organische Bindemittel. Mineralische Bindemittel wie beispielsweise Ton oder Kaolin werden aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit und guten Haftungseigenschaften verwendet. Organische Bindemittel wie zum Beispiel Harze oder Kunststoffe sorgen für eine hohe Festigkeit und ermöglichen eine einfache Entformung des Gussteils.
Die Rohstoffe, aus denen Bindemittel hergestellt werden, variieren je nach Art des Bindemittels. Bei mineralischen Bindemitteln werden hauptsächlich Tone, Kaoline oder Silikate verwendet. Organische Bindemittel bestehen meist aus Harzen oder Kunststoffen wie zum Beispiel Phenol-Formaldehyd-Harz oder Polyurethan.
Insgesamt ist die Wahl des richtigen Bindemittels entscheidend für die Qualität und Eigenschaften des Giessereisands. Daher müssen bei der Auswahl sowohl die Anforderungen an das Giessverfahren als auch an das fertige Gussteil berücksichtigt werden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Bindemittel für Giessereisand in «nach Form und Funktion» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen