Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Phenolharze in «Giessharze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenPhenolharze gehören zur Gruppe der Kunststoffe und werden häufig als Giessharze eingesetzt. Sie bestehen aus Phenol und Formaldehyd und sind daher auch unter dem Namen Phenol-Formaldehyd-Harze bekannt. Durch die Reaktion dieser beiden Komponenten entsteht ein duroplastischer Kunststoff, der sich durch seine hohe Härte, Festigkeit und Wärmebeständigkeit auszeichnet. In der Branche der Giessharze werden Phenolharze vor allem für die Herstellung von Formteilen verwendet. Durch den Aushärtungsprozess können komplexe Geometrien und präzise Details erreicht werden, wodurch sie ideal für die Produktion von Bauteilen mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Präzision sind. Auch in der Elektroindustrie finden Phenolharze Verwendung, beispielsweise für Schaltergehäuse oder Steckverbinder. Phenolharze können sowohl in flüssiger als auch in pulverförmiger Form eingesetzt werden. Dabei gibt es verschiedene Typen, je nach Anforderung an die Festigkeit, Beständigkeit und Verarbeitbarkeit des Endprodukts. Sie sind zudem gut zu verarbeiten und können durch Zugabe von Füllstoffen oder Farbpigmenten an spezifische Anforderungen angepasst werden. Insgesamt zeichnen sich Phenolharze durch ihre hohe mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen sowie ihre Hitzebeständigkeit aus. Dadurch finden sie Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder auch im Bauwesen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Phenolharze in «Giessharze» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen