Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Fraktionierungsanlagen in «Herstellung von Fett, Margarine und Öl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenFraktionierungsanlagen sind spezielle Anlagen, die in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Fett, Margarine und Öl eingesetzt werden. Sie dienen dazu, diese flüssigen oder halbfesten Stoffe in einzelne Komponenten zu trennen und somit bestimmte Eigenschaften wie den Schmelzpunkt oder die Konsistenz gezielt zu beeinflussen. Die Prozesse in Fraktionierungsanlagen basieren auf der unterschiedlichen Löslichkeit und Dichte der verschiedenen Bestandteile von Fetten und Ölen. Dabei werden diese Stoffe zunächst erwärmt und dann langsam abgekühlt, so dass sie sich in verschiedene Fraktionen aufteilen. Diese können durch verschiedene Verfahren wie Kristallisation, Filtration oder Zentrifugation voneinander getrennt werden. In der Lebensmittelindustrie werden Fraktionierungsanlagen zum Beispiel zur Herstellung von pflanzlichen Ölen und Fetten verwendet. Hier können durch die gezielte Trennung von unerwünschten Fettsäuren oder Transfetten hochwertige Produkte mit spezifischen Eigenschaften wie einem niedrigen Schmelzpunkt oder einer cremigen Konsistenz hergestellt werden. Auch bei der Produktion von Margarine wird oft auf Fraktionierung zurückgegriffen, um eine bessere Streichfähigkeit zu erzielen. Lebensmittelherstellungsanlagen mit Fraktionierungskapazitäten sind daher wichtige Bestandteile in der Lebensmittelindustrie, da sie eine hohe Qualität und Vielfalt an Produkten ermöglichen. Sie tragen dazu bei, dass Fette und Öle nicht nur gesundheitlich unbedenklich, sondern auch in ihrer Textur und Geschmacksrichtung den Kundenwünschen entsprechen.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Fraktionierungsanlagen in «Herstellung von Fett, Margarine und Öl» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen