Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung FSW in «Rührreibschweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenFSW steht für das Rührreibschweissen, eine spezielle Form des Schweissens, die vor allem in der Metallbranche angewendet wird. Dabei werden zwei oder mehr Werkstücke mithilfe einer rotierenden Pinne und hohem Druck aneinander gefügt. Anders als beim herkömmlichen Schweissen wird dabei kein Schutzgas oder Schweissdraht verwendet. Das Verfahren eignet sich besonders für die Verbindung von Aluminium und anderen Leichtmetallen, da diese aufgrund ihrer geringen Schmelztemperatur schwer zu schweissen sind. Beim FSW werden die Werkstücke durch die Reibungshitze plastisch verformt und so miteinander verbunden. Dies führt zu einer homogenen und nahezu porenfreien Schweissnaht. Ein weiterer Vorteil des FSW ist, dass es vergleichsweise energieeffizient ist, da keine grosse Menge an Strom oder Gas benötigt wird. Zudem entfallen bei diesem Verfahren schädliche Dämpfe oder Spritzer, was zu einer besseren Arbeitsumgebung beiträgt. In der Metallbranche wird FSW vor allem im Automobil- und Flugzeugbau eingesetzt, aber auch in anderen Bereichen wie dem Maschinen- oder Schiffbau findet es Anwendung. Durch seine hohe Qualität und Effizienz hat sich das Rührreibschweissen als eine wichtige Technologie im Bereich des Metallschweissens etabliert.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung FSW in «Rührreibschweissen» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen