Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Ständerbauweise in «Handgeführte Koordinatenmessgeräte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDie Ständerbauweise ist eine gängige Konstruktionsart im Bereich der Metallbranche, die insbesondere bei handgeführten Koordinatenmessgeräten und Mehrkoordinaten-Messmaschinen zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um eine stabile und präzise Bauweise, bei der das Messsystem auf einem festen Ständer montiert wird. Dieser Ständer besteht meist aus hochwertigem Metall wie beispielsweise Aluminium oder Stahl und sorgt für eine hohe Steifigkeit und Stabilität des gesamten Messsystems. Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und einer robusten Konstruktion ist die Ständerbauweise besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber äusseren Einflüssen wie Vibrationen oder Temperaturschwankungen. Zudem ermöglicht sie eine hohe Genauigkeit der Messergebnisse, da der Messkopf dank des stabilen Ständers in einer präzisen Position gehalten wird. Ein weiterer Vorteil der Ständerbauweise ist die Flexibilität, da die Geräte aufgrund ihrer Bauweise leicht an verschiedene Messaufgaben angepasst werden können. So können beispielsweise weitere Module oder Sensoren hinzugefügt werden, um unterschiedliche Werkstücke zu vermessen. Insgesamt bietet die Ständerbauweise im Bereich Handgeführte Koordinatenmessgeräte und Mehrkoordinaten-Messmaschinen eine zuverlässige und präzise Lösung für die Dimensionierung von Werkstücken aus Metall. Sie findet daher in vielen Bereichen der Metallindustrie Anwendung, wie beispielsweise in der Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Metall die Leistung Ständerbauweise in «Handgeführte Koordinatenmessgeräte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen