High Gravity Brewing

High Gravity Brewing ist ein Trennverfahren, das in der Getränkeindustrie, insbesondere in der Brauereiindustrie, angewendet wird. Es ermöglicht die Herstellung von hochprozentigem Bier durch die gezielte Entfernung von Wasser aus dem Getränk während des Brauprozesses. Das Verfahren nutzt die Eigenschaften von Ethanol und Wasser aus, um sie voneinander zu trennen. Dabei wird das Bier in einer speziellen Anlage unter hohem Druck erhitzt, wodurch der Siedepunkt von Ethanol gesenkt wird. Dadurch verdampft das Ethanol und kann separat aufgefangen werden. Das übrige Wasser wird anschliessend entfernt und das konzentrierte Bier zurückgeführt. High Gravity Brewing ermöglicht es Brauereien, hochprozentiges Bier herzustellen, ohne dabei den Geschmack oder die Qualität zu beeinträchtigen. Es ist auch ein effizientes Verfahren, da weniger Produktionszeit und Energie benötigt werden als bei herkömmlichen Methoden. Insgesamt trägt High Gravity Brewing dazu bei, die Vielfalt und Qualität von Bieren zu erhöhen und bietet den Brauereien eine wirtschaftliche Möglichkeit, neue Produkte auf den Markt zu bringen.

Firma eintragen

Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.

Kostenlos Eintragen

Sie sehen 2 Firmen mit dem Angebot High Gravity Brewing in der Branche Lebensmittel

dummy_map

GEA Suisse AG - WAISCH Vertrieb und Montage von Maschinen und Apparaten für die Getränkeindustrie und ähnliche Industriezweige sowie Vertrieb von Maschinen und Apparaten und sonstigen Gegenständen im allgemeinen. @KHS Schweiz GmbH


GEA Suisse AG - WAISCH Zweck der Gesellschaft ist die Entwicklung, die Herstellung, der Vertrieb und der Handel mit Maschinen, Geräten und Anlagen aller Art, namentlich zur Gewinnung Behandlung und Verarbeitung von Stoffen,... @GEA Suisse AG