Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Ringkolbenzähler in «Durchflussmessung und Mengenmessung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenDer Ringkolbenzähler ist ein Messgerät für die Durchfluss- und Mengenmessung von Flüssigkeiten in der Lebensmittelbranche. Er besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, in dem sich ein rotierender Ringkolben befindet. Dieser wird von der durchfliessenden Flüssigkeit angetrieben und dreht sich entsprechend der Strömungsgeschwindigkeit. Durch Sensoren werden die Umdrehungen des Ringkolbens erfasst und in ein elektronisches Signal umgewandelt, welches die Durchflussmenge berechnet. Da der Ringkolbenzähler keine beweglichen Teile im Flüssigkeitsstrom hat, ist er besonders hygienisch und eignet sich somit ideal für den Einsatz in der Lebensmittelbranche. Zudem ist der Ringkolbenzähler sehr präzise und kann auch bei viskosen Flüssigkeiten wie Sirup oder Öl eingesetzt werden. Die Messergebnisse sind unabhängig von Druck- oder Temperaturschwankungen und können direkt am Gerät oder über eine digitale Schnittstelle ausgelesen werden. In der Lebensmittelindustrie wird der Ringkolbenzähler beispielsweise zur Dosierung von Zutaten in Back- und Brauereibetrieben, zur Abfüllung von Getränken oder zur Überwachung des Verbrauchs von Rohstoffen eingesetzt. Dank seiner robusten Bauweise und präzisen Messergebnissen ist er ein zuverlässiges Instrument für die Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle in der Lebensmittelherstellung.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Ringkolbenzähler in «Durchflussmessung und Mengenmessung» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen