Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Viskositätsmessung und Rheologiemessung in «Messgeräte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenViskositätsmessung und Rheologiemessung sind wichtige Verfahren in der Lebensmittelbranche, die im Bereich Messgeräte und Analytik sowie Labor eingesetzt werden. Diese Methoden dienen dazu, die Fliesseigenschaften von Lebensmitteln zu bestimmen, was für die Produktentwicklung, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung von grosser Bedeutung ist. Bei der Viskositätsmessung wird die Zähflüssigkeit eines Lebensmittels gemessen. Dies kann entweder durch direkte Messung der Fliessgeschwindigkeit oder indirekt über die Bestimmung der Kraft, die benötigt wird, um ein Lebensmittel zu bewegen, erfolgen. Je nach Art des Produkts können verschiedene Messgeräte wie Rotationsviskosimeter oder Kugelfallviskosimeter eingesetzt werden. Die Rheologiemessung hingegen betrachtet nicht nur die Viskosität eines Lebensmittels, sondern auch dessen Verformbarkeit und Elastizität. Hierbei werden verschiedene Parameter wie Scherverhalten, Thixotropie und Strukturveränderungen bei unterschiedlichen Belastungen untersucht. Diese Informationen sind besonders wichtig bei der Herstellung von Produkten wie Saucen, Cremes oder Teig. In beiden Fällen liefern die Messungen wichtige Daten für die Qualitätssicherung von Lebensmitteln und ermöglichen es den Herstellern, ihre Produkte optimal anzupassen. Daher sind Viskositäts- und Rheologiemessungen unverzichtbare Werkzeuge im Bereich Messgeräte und Analytik sowie Labor in der Lebensmittelindustrie.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Lebensmittel die Leistung Viskositätsmessung und Rheologiemessung in «Messgeräte» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen