Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Vakuum- in «Druck, Luft und Vakuum» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellenVakuum ist eine Technologie, die in der Kunststoffindustrie häufig zur Herstellung von Kunststoffprodukten wie Zubehör verwendet wird. Vakuum bezieht sich auf das Verfahren, bei dem Luft oder andere Gase aus einem bestimmten Bereich entfernt werden, so dass ein Vakuum entsteht. Dieses Vakuum kann dann zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff genutzt werden. Vakuumformen sind eine sehr effiziente Methode der Kunststoffherstellung und ermöglichen es, produktfüllende Formen mit hoher Präzision und Genauigkeit herzustellen. Beim Vakuumformen wird eine Werkzeugform über einem Werkzeugkasten platziert und anschliessend in den Kasten gelegt. Die Werkzeugform ist mit verschiedenen Schlitzen versehen, durch die das Kunststoffgranulat in die Form gepresst werden kann. Anschliessend wird der Kasten unter Vakuumbedingungen versiegelt und in den Ofen gelegt, wo er erhitzt wird. Die Hitze löst die Luftmoleküle im Kasten auf und fördert den Einsatz des Granulats in die Werkzeugform. Wenn die vorgegebene Zeit abgelaufen ist, schaltet der Ofen ab und die fertige Formteilform kann entnommen werden. Vakuumformtechnologien bieten einen hohen Grad an Präzision bei der Herstellung von Produkten aller Art sowie Zubehörteilen für verschiedene Branchen, insbesondere für die Kunststoffindustrie. Dank des relativ niedrigeren Material-und Energieverbrauchs ist diese Technologie auch sehr umweltfreundlich und kostengünstig im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsmethoden.
Bieten Sie mit Ihrem Unternehmen in der Branche Kunststoff die Leistung Vakuum- in «Druck, Luft und Vakuum» an? Dann erstellen Sie jetzt ein kostenloses Firmenprofil.
Jetzt Firmenprofil erstellen