***Geschmiedetes aus Stahl, Nickel und Titan***
Titanschmiedeteile sind unverzichtbar in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik sowie der Chemie- und Prozessindustrie – doch auch in der Marinetechnik und Offshore-Technologie spielen sie eine Schlüsselrolle. Ihre überragende Korrosionsbeständigkeit, hohe spezifische Festigkeit, exzellente Biokompatibilität und Widerstandsfähigkeit gegen Meerwasser und Säuren machen sie zu leistungsstarken High-Performance-Werkstoffen. Doch wie unterscheiden sie sich von Nickelbasislegierungen wie Monel® 400 oder hochlegierten Edelstählen wie F316L (1.4404, 1.4435, 1.4571)?
Gesenkgeschmiedete Komponenten aus Stahl-, Nickel- und Titanlegierungen
***Geschmiedete Kältearmaturen und Wasserstoffventile aus Nickelstählen***Ab einem Nickelgehalt von 9% gelten Werkstoffe als unempfindlich gegenüber Versprödung, insbesondere bei extrem niedrigen Temperaturen, wie sie in der Kryotechnik und Wasserstoffverarbeitung vorkommen. Der Edelstahl F316L, insbesondere in der Legierungsvariante 1.4435, bietet eine ausgezeichnete Schweißbarkeit und stellt eine kostengünstigere Alternative zu Monel® und Titan dar. Aus diesem Grund ist dieser Edelstahl in solchen Anwendungen häufig die erste Wahl, vorausgesetzt, seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit erfüllen die Anforderungen. Drei interessante Anwendungsbeispiele für Nickelstähle in der Kältetechnik werden in dem nachfolgenden Artikel durchleuchtet.
Kryotechnik ist die eigentliche Schlüsseltechnologie der Zukunft!
Diese Veröffentlichungen ergänzen die Öffentlichkeitsarbeit des Industrieverbandes Massivumformung e.V., in dem der Autor als aktives Mitglied engagiert ist. Weitere Beiträge zu interessanten Stahlanwendungen finden sich im Blog des Autors: drop-forge.com.
Der Autor, Thomas Henneke, hat Mathematik und Physik studiert und ist nach beruflichen Stationen in Forschung und Lehre heute geschäftsführender Gesellschafter der Gesenkschmiede KB Schmiedetechnik GmbH in Hagen, einer hochzertifizierten Präzisionsschmiede im westdeutschen Sauerland, zwischen Solingen und Dortmund gelegen.
Verarbeitet werden bei KB sämtliche Stahlsorten, darunter hochkorrosionsbeständige Edelstähle, Duplexstähle sowie Nickelbasis- und Titanlegierungen. Die Rohteilgewichte reichen von ca. 200 g bis 130 kg, bei einer Maximallänge von 600 mm – mit optimierter Kornflussstruktur (EN: Grain-Flow Forging), die eine hohe Festigkeit garantiert, präzisionsgeschmiedet und kalibriert. Weitere Details zu Fertigungsmöglichkeiten, Zertifizierungen sowie zur maschinellen Ausstattung finden Sie im Blog des Autors unter der Rubrik "Equipment".
***Warum Schmieden?***Warum überhaupt geschmiedet wird wurde in diesem Beitrag ausführlich dargestellt:
Warum geschmiedete Haken, Ketten und Ösen unverzichtbar sind.