Eine Feldbahn ist eine schienengebundene Transportanlage, die hauptsächlich im Bereich des Hoch- und Tiefbaus eingesetzt wird. Sie dient dem internen Transport von Gestein, Materialien und Maschinen auf Baustellen oder in Steinbrüchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Eisenbahnen sind Feldbahnen oft schmalspurig und können somit auch auf unwegsamem Gelände eingesetzt werden. Die Schienen der Feldbahn bestehen meist aus einfachen Holzbohlen oder Stahlprofilen, die auf Schwellen verlegt sind. Die Wagen, die auf den Gleisen fahren, sind meist robuste Loren oder Muldenkipper. Sie können je nach Bedarf mit speziellen Aufbauten für den Transport von Schüttgut oder Maschinen ausgestattet werden. Die Vorteile einer Feldbahn liegen vor allem in ihrer Flexibilität und Mobilität. Durch die schmalspurige Bauweise können auch enge Kurven und Steigungen problemlos bewältigt werden. Zudem ist der Einsatz von Feldbahnen deutlich kostengünstiger als der von LKW oder Kranen. Im Bereich des Hoch- und Tiefbaus kommt die Feldbahn vor allem bei grösseren Bauprojekten zum Einsatz, bei denen grosse Mengen an Material bewegt werden müssen. Auch in Steinbrüchen ist sie häufig anzutreffen, um das gewonnene Gestein vom Abbaugebiet zur Verarbeitung oder zum Abtransport zu befördern. Insgesamt ermöglicht die Feldbahn eine effiziente und schnelle Abwicklung von Transportaufgaben im Baugewerbe und ist somit ein unverzichtbares Gerät im Bereich des Hoch- und Tiefbaus.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.