Täfer ist ein Begriff aus der Holzbranche, der speziell im Bereich Innenausbau und Hobelwaren verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Wand- oder Deckenverkleidung, die aus einzelnen Holzbrettern besteht und im Gegensatz zu Paneelen nicht vollflächig verleimt, sondern nur lose aufgeschoben oder genagelt wird. Das Täfern von Wänden und Decken hat eine lange Tradition und war früher vor allem in ländlichen Gebieten verbreitet. Durch die Verwendung von verschiedenen Holzarten und Oberflächenbehandlungen wie beispielsweise Lasieren oder Ölen können individuelle Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden. In modernen Häusern findet Täfer vor allem im Bereich des rustikalen Landhausstils Anwendung, aber auch in Kombination mit anderen Materialien wie Beton oder Glas entsteht ein interessanter Kontrast. Im Bereich der Hobelwaren werden für das Täfern hochwertige Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Lärche verwendet. Die Bretter werden zunächst gehobelt, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Im Anschluss erfolgt häufig noch eine weitere Veredelung durch bürsten oder schroten, um eine rustikale Optik zu erzielen. Täfer bietet nicht nur gestalterische Möglichkeiten, sondern hat auch positive Eigenschaften hinsichtlich des Raumklimas. Durch das natürliche Material reguliert es die Luftfeuchtigkeit und wirkt somit feuchtigkeitsausgleichend. Ausserdem sorgt die Holzverkleidung für eine bessere Schall- und Wärmedämmung. Insgesamt ist Täfer eine vielseitige und traditionelle Art der Wand- und Deckengestaltung, die auch in modernen Häusern ihren Platz findet und durch hochwertiges Holz und handwerkliche Verarbeitung überzeugt.
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.