Doppelnut- und Kammbretter gehören zu den gängigen Produkten in der Holzbranche im Bereich Bretter und Schnittholz. Sie werden aus hochwertigem Holz wie zum Beispiel Fichte, Kiefer oder Tanne hergestellt und finden vor allem Verwendung im Bauwesen. Doppelnutbretter zeichnen sich durch ihre besondere Form aus, bei der auf jeder Seite des Brettes eine Nut eingefräst wird. Diese Nuten ermöglichen eine einfache und stabile Verbindung zwischen den einzelnen Brettern, wodurch sie vor allem beim Bau von Wandverkleidungen oder Dachstühlen eingesetzt werden. Durch die präzise gefrästen Nuten können die Bretter miteinander verzahnt werden, was eine hohe Stabilität und Belastbarkeit gewährleistet. Kammbretter hingegen sind an beiden Längsseiten mit einer speziellen Profilierung versehen, die an einen Kamm erinnert. Diese Profile dienen ebenfalls zur Verbindung der einzelnen Bretter miteinander und sorgen für eine besonders feste und langlebige Konstruktion. Kammbretter werden oft für den Bau von Terrassen, Gartenhäusern oder Carports verwendet. Sowohl Doppelnut- als auch Kammbretter sind in verschiedenen Grössen und Stärken erhältlich und können je nach Bedarf auch imprägniert oder lasiert werden, um sie vor Feuchtigkeit oder Schädlingen zu schützen. Sie sind somit wichtige Bauelemente in der Holzbranche und überzeugen durch ihre hohe Qualität sowie ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen.
...und Laubrundholz zu hochwertigen Schnittwaren und Exportverpackungen zu verarbeiten und unsere Erfahrungen in das Produkt einfliessen zu lassen.
Wir legen grossen Wert auf fachkundige Beratung und... @Sägerei Wilchingen AG
Bietet Ihr Unternehmen diese Leistung an? Machen Sie hier Ihre Firma sichtbar.
Kostenlos EintragenDamit wir Ihre Anfrage prüfen können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto aktivieren. Wir haben eine E-Mail an gesendet. In dieser E-Mail befindet sich ein Link zur Aktivierung Ihres Benutzerkontos. Überprüfen Sie bitte Ihren Posteingang.