WAISCH Logo
  1. Zehnder Group Schweiz AG
  2. Beiträge
  3. Balkonlüftungen – die kostengünstigste Variante für die Erstellung einer Komfortlüftungsanlage
Bildung

Balkonlüftungen – die kostengünstigste Variante für die Erstellung einer Komfortlüftungsanlage

Beim Bau eines Mehrfamilienhauses steht neben dem Wohnkomfort oft auch der wirtschaftliche Aspekt im Vordergrund. Ausserdem soll der Umwelt Sorge getragen werden.
  • Die Balkonlösung ist die kostengünstigste Variante für die Erstellung einer Komfortlüftungsanlage.

    Die Balkonlösung ist die kostengünstigste Variante für die Erstellung einer Komfortlüftungsanlage.

  • Kürzere Leitungswege im Wohnungsbau benötigen weniger Rohrmaterial. Zudem entfallen die Isolationsarbeiten für die Aussenluft- und Fortluftleitungen.

    Kürzere Leitungswege im Wohnungsbau benötigen weniger Rohrmaterial. Zudem entfallen die Isolationsarbeiten für die Aussenluft- und Fortluftleitungen.

    Genau hier setzt Zehnder mit der Balkonlösung für Komfortlüftungen an: Auf dem Balkon oder in einer Loggia installiert, bringt das Zu- und Abluftsystem mit Enthalpie-Wärmetauscher viele Vorteile:

    • Kürzere Leitungswege im Wohnungsbau benötigen weniger Rohrmaterial. Zudem entfallen die Isolationsarbeiten für die Aussenluft- und Fortluftleitungen.
    • Es sind keine Steigzonen nötig, was einerseits mehr Fläche zum Vermieten oder Verkaufen hergibt und andererseits die Installationsaufwände deutlich verringert.
    • Es entsteht keine Kondensation-Problematik wegen kalter Luft in warmen Räumen.
    • Das Lüftungsgerät beansprucht keinen teuren Wohnraum im Gebäude und die Lärmemission sind ausserhalb des Gebäudes. Zudem entsteht zusätzlicher Stauraum auf dem Balkon für Stühle und Tische im Winter.
    • Die Balkonlösung ist die kostengünstigste Variante für die Erstellung einer Komfortlüftungsanlage und bringt den Mehrwert, dass jede Wohnung eine eigene Lüftungszone ist.
    • Es werden keine Brandschutzklappen benötigt, da jede Wohnung eine eigene Brandschutzzone darstellt.
    Donnerstag, 06. Januar 2022
    Beitrag von Zehnder Group Schweiz AG

    Energie & Umwelt