WAISCH Logo
  1. Beiträge
  2. WAISCH Group GmbH
  3. Beiträge
  4. Erfolgreiche Schweizer Delegation an den WorldSkills 2022
News

Erfolgreiche Schweizer Delegation an den WorldSkills 2022

An den dezentralen Welt-Berufsmeisterschaften World Skills 2022 massen sich diesen Herbst 37 Schweizer Berufsleute mit ihrer internationalen Konkurrenz. Sie taten dies äusserst erfolgreich.
  • Die Schweizer Delegation an der World Skills Competition 2022 Special Edition sorgte für lachende Gesichter. Exemplarisch die Bäckerin-Konditorin Juliana Thöny an ihren Meisterschaften in Luzern.

    Die Schweizer Delegation an der World Skills Competition 2022 Special Edition sorgte für lachende Gesichter. Exemplarisch die Bäckerin-Konditorin Juliana Thöny an ihren Meisterschaften in Luzern. @SwissSkills

  • Der Schweizer Schreiner Brian Thomi im Einsatz bei den Meisterschaften in Basel.

    Der Schweizer Schreiner Brian Thomi im Einsatz bei den Meisterschaften in Basel. @SwissSkills

  • Auch Koch Rino Zumbrunn war in Luzern hochkonzentriert an der Arbeit.

    Auch Koch Rino Zumbrunn war in Luzern hochkonzentriert an der Arbeit. @SwissSkills

    Pandemiebedingt auf Reisen

    Wie schon die SwissSkills 2020 wurden auch die WorldSkills 2022 organisatorisch gehörig durchgeschüttelt. Statt eines zentralen Formats in Shanghai musste pandemiebedingt auf eine dezentrale Version in aller Welt zurückgegriffen werden. Die insgesamt 62 Wettkämpfe wurden von Anfang September bis Ende November in 15 Ländern ausgetragen. Mit 14 Bewerben war die Schweiz Gastgeberland der meisten Wettkämpfe. Die verschiedenen Berufsverbände und die Stiftung SwissSkills trugen mit ihrem Einsatzwillen und ihrer Flexibilität massgeblich dazu bei, dass die World Skills Competition 2022 auch als "Special Edition" erfolgreich über die Bühne gehen konnten.

    Schweizer Festspiele

    Neben der Organisation waren auch die Leistungen der Schweizer Teilnehmenden ausserordentlich gut. Auf den meist asiatisch dominierten Podesten durften sich auch insgesamt 18 junge Schweizerinnen und Schweizer feiern lassen. In den Disziplinen Mauern, Automobiltechnologie, Industrie 4.0, Landschaftsgärtnern und Patisserie gewannen je zwei Duos und drei Einzelkandidat:innen für die Schweiz die Goldmedaille. Fünf Silber- und neun Bronzemedaillen komplettieren die Bilanz des SwissSkills National Teams. Weitere zwölf Teilnehmende sicherten sich hinter den Podestplätzen eine Exzellenzmedaille. So kamen die Schweizer Berufsleute von ihren Wettkämpfen im In- und Ausland mit 30 Auszeichnungen nach Hause – bei 37 Teammitgliedern eine bemerkenswerte Ausbeute. Damit hat die Schweiz hinter China und Südkorea die drittbeste Medaillenquote aller Teilnehmerländer und darf sich als beste europäische Nation im Medaillenspiegel feiern lassen.

    Unsere Highlights

    Wir vom lokalpatriotischen WAISCH-Team freuen uns natürlich besonders über die Silbermedaille der Drucktechnologin Nina Manser und die bronzene Auszeichnung für Shania Colombo in der Disziplin "Restaurant Service", die die Medaillenbilanz des Kantons Thurgau schmücken. Lars Rotach, über den wir im Rahmen der SwissSkills 2020 bereits berichteten, konnte seine eigenen hohen Erwartungen hingegen nicht erfüllen. An den Meisterschaften der Metallbauer in Cleveland, USA, belegte er den siebten Rang. Gleichwohl bleibt es für den St.-Galler, wie auch für die anderen Teilnehmer:innen, fachlich wie menschlich eine einzigartige Erfahrung, sich mit der globalen Konkurrenz in der Berufspraxis zu messen. Wir sind stolz auf die gesamte Schweizer Delegation und das starke Bild einer praxistauglichen und exzellenten helvetischen Berufsbildung, das sie auf der Weltbühne demonstriert hat.

    Herzliche Gratulation an alle Medaillengewinner:innen!

    Gold

    Florent Lacilla, Cottens (FR), Garage J.-F. Lacilla SA, Automobile Technology

    Ben Zaugg, Bärau (BE), Hans Schmid AG, Bricklaying

    Silvan Wiedmer, Winterthur (ZH), Mechatronik Schule WinterthurIndustry 4.0

    Yunus Ruff, Winterthur (ZH), Mechatronik Schule WinterthurIndustry 4.0

    Fabian Baumann, Oberdiessbach (BE), Hofer und Baumann Gartenbau GmbHLandscape Gardening

    Marc Baumberger, Koppingen (BE), BFW Gartenbau AGLandscape Gardening

    Juliana Thöny, Oberlunkhofen (AG), Richemont FachschulePâtisserie and Confectionery

    Silber

    Dominik Bartlome, Schwarzenburg (BE), Carrosserie SpiezAutobody Repair

    Mario Liechti, Windisch (AG), Paul Scherrer Institut, Electronics

    Jasmin Wüthrich, Gossau (SG), Blumen Belser AGFloristry

    Tim Oberli, Wiesendangen (ZH), Bürgenstock Hotels AG, Hotel Reception

    Nina Manser, Kesswil (TG), Trionfini, Satz Druck Verlag AGPrint Media Technology

    Bronze

    Vera Stocker, Gunzwil (LU), RichemontBakery

    Patrik Siegenthaler, Linden (BE), Burkhalter Elektro Linden GmbHElectrical Installations

    Pascal Hofstetter, Wildhaus (SG), Gebr. Huser AGHeavy Vehicle Technology

    Yannick Flepp, Sedrun (GR), Builcon Energie AGIndustrial Control

    Gil Beutler, Linden (BE), Fritz Studer AGIndustrial Mechanics

    Romain Mingard, Couvet (NE), Ebénisterie d'Art SA, Joinery

    Adrian Matthys, Möhlin (AG), ActemiumMechatronics

    Dario Flükiger, Lützelflüh (BE), PB Swiss Tools, Mechatronics

    Adrian Büttler, Grund bei Gstaad (BE), Mösching Maler & Gipser AG, Plastering and Drywall Systems

    Shania Colombo, Münchwilen (TG), SHL LuzernRestaurant Service

    Montag, 28. November 2022
    Beitrag von WAISCH Group GmbH

    Unternehmensberatung